Wir vereinen Physiotherapie, Osteopathie und alternative Heilmethoden
um Ihnen einen bestmöglichen Therapieerfolg zu gewährleisten.
Ein „modernes Wohlfühlen“ in unserer Praxis, lässt uns mit viel Kompetenz,
Motivation und Spaß, zusammen mit unseren Patienten an Ihren Bedürfnissen arbeiten.
Wir laden Sie ein ...
Unsere Praxisgemeinschaft THERAPIE|ZEIT
Unsere Praxisgemeinschaft THERAPIEZEIT befindet sich in der Hallstadterstraße 81 (ehemalige Pizzeria „La Tavernetta“).
Sie erreichen uns bequem mit dem Auto – Parkplätze stehen ausreichend zur Verfügung.
Nur wenige Meter vor der Praxis hält die Buslinie 904 an der Haltestelle „Hallstadterstraße“.
Die Behandlungsräume wurden modern und großzügig gestaltet. Große Fensterfronten, die in einen blickdichten Innenhof führen, schaffen eine helle Behandlungsatmosphäre.
Die abgeschlossenen Behandlungszimmer bieten unseren Patienten eine Intimsphäre die eine Behandlung verlangt.
Ganzheitliche Behandlungsmethode
Osteopathische Behandlungen haben sich in den letzten Jahren fest in der Medizin etabliert und bewährt. Es wird die Ursache des Problems und nicht das Symptom allein behandelt.
Osteopathie ist keine Glaubensfrage, sondern eine auf fundierten wissenschaftlichen Erkenntnissen aufbauende Behandlungsmethode, die eine genaue Kenntnis der Anatomie, Physiologie und Biochemie voraussetzt.
Die Osteopathie besteht aus drei großen Säulen:
Der Behandlungsbereich erstreckt sich über die Säuglings und Kinderosteophathie z.B. Schreikinder,bis hin zu Alltagsproblemen wie Verdauungstörungen, Migräne, Menstruationsbeschwerden und knöcherne Probleme (z. B. Knie- und Hüftbeschwerden, Schulterschmerzen und Fußpathologien).
Die craniosacrale Therapie findet ihren Platz zwischen den energetischen und manuellen Behandlungsformen, d.h. sie ist sowohl korrigierende Arbeit auf der körperlichen Ebene als auch energetische und emotionale Ausgleichs- und Lösungsarbeit.
Das Cranium ( =Schädel ) und das Sakrum ( =Kreuzbein ) ist durch das Rückenmark rmiteinander verbunden und bilden so eine Einheit. Diese gesamte Region ist durch Hirnhäute ausgekleidet und damit ein in sich geschlossenes System, in dem sich der Liquor ( Rückenmarksflüssigkeit befindet. Diese Flüssigkeit pulsiert unabhängig von Herz- und Atemfrequenz in ihrem eigenen Rhythmus.
Dieser Rhythmus pflanzt sich wellenförmig über den ganzen Körper fort.
Indikationen:
Schwindel, Parkinson,Stress- Symptome,Kopfschmerzen, Migräne
Kieferorthopädische Probleme, Geburtstrauma (bei Säuglingen), Schleuder-Sturztrauma etc.
Manuelle Therapie
„Manuelle Therapie“ ist eine spezielle Behandlungsform in der Physiotherapie. Mit dieser Zusatzfortbildung für Physiotherapeuten werden Krankheitsbilder mit Mobilisierenden Techniken am Knochen, Gewebe und Nerven behandelt.
Das Behandlungsfeld reicht von Wirbelfehlstellungen in der Wirbelsäule bis hin zu Arthrosen in den Gelenken. Auch nach Operationen wird die Manuelle Therapie als Behandlung eingesetzt.
Indikationen:
- Blockaden der Wirbelsäule (z.B. Schmerzen bei Atmung im Brustwirbelbereich)
- Beuge- oder Streckdefizit in Gelenken
- Schmerzhafte Bewegungseinschränkungen.
Lymphdrainage (MLD - Manuelle Lymphdrainage)
Durch kreisende Bewegungen mit den Händen werden die Lymphknoten stimuliert und der Lymphflüss angeregt. Die Lymphbahnen sitzen sehr oberflächlich unter der Haut, darum wird mit sehr sanften Techniken und mit wenig Druck gearbeitet.
Indikation:
- chronische Ödeme
- Lymphstau nach Operationen
- Lymphatische Einlagerungen in den Extremitäten
Krankengymnastik
Regulierung körperlicher Beschwerden mit passiven Techniken oder aktiven Übungen.
Physiotherapie versucht das Gleichgewicht zwischen muskulären Dysbalancen wieder herzustellen.
In unserer Praxis arbeiten wir mit Techniken aus der Manuellen Therapie, Auszügen aus der chinesischen Medizin, osteopathische Techniken und aktiven Übungen.
Kiefergelenksbehandlung CMD (= Cranio-Mandibuläre-Dysfunktion)
Es werden manuelle Techniken außerhalb und innerhalb des Mundes durchgeführt.
Muskuläre Verspannungen des Kiefergelenkes können zu erheblichen Problematiken der gesamten Statik des Patienten führen
Indikation:
- Knirschen mit den Zähnen
- Migräne
- Kopfschmerzen
- Tinitus
- Blockaden im Halswirbelbereich (HWS)
- Blockaden im Lendenwirbelbereich (LWS)
Massage & Fango
Massagen dienen zur Lockerung und Verstoffwechselung verspannter Körperabschnitte.
Durch Ausstreichungen und gezielte Drucktechniken werden Haut, Bindegewebe und Muskulatur durchblutet und gelockert.
Fango/Naturmoor wird als „Mineralschlamm“ bezeichnet. Seine vitalisierenden Stoffe werden durch Wärme freigesetzt und an tiefere Gewebeschichten abgegeben.
Fango ist eine unterstützende Therapie um Muskeln und Bindegewebe zu stimulieren und zu entspannen.
Hier bieten wir Ihnen einige Impressionen unserer Arbeit und unserer Praxis.
Matthias Schäffner
„Der Umgang mit Menschen macht mir sehr viel Spaß. Wir haben einen so facettenreichen Beruf, in dem man jeden Tag etwas Neues dazu lernt. Jeder Patient ist auf seine eigene Art anders."
2002 Ausbildung an der MEDAU – Berufsfachschule für Physiotherapie und Gymnastik in Coburg
2005 Ausbildung zum staatlich anerkannten Gymnastiklehrer an der MEDAU – Schule
2006 Physiotherapeut im Medical Park St. Hubertus , Bad Wiessee Sportreha des DSV/ BSV
2008 Anstellung in einer Physiotherapiepraxis in Bamberg
2010 Eröffnung der Privatpraxis für Physiotherapie und Osteopathie THERAPIEZEIT in Bamberg
2010 Betreuung der Physiotherapie Fa. BROSE, Standort Hallstadt
Weiterbildungen/ Fortbildungen:
2012 Entwicklung des Slingtrainers AKTIVSLING in Zusammenarbeit mit der Firma SCHUPP
2013 Veröffentlichung des Buches AKTIVSLING „Die effektivsten Übungen für Einsteiger und Aktive“
2016 Betreuung der Physiotherapie Fa. BROSE, Standort Bamberg
2016 Erfolgreich abgeschlossene Prüfung zum sektoralen Heilpraktiker (Physiotherapie)
Tanja Schäffner
„Zeit für meine Patienten zu haben um die eigentliche Ursache des Symptoms zu ergründen ist für mich ein wichtiger Therapieansatz. Unsere Praxis THERAPIEZEIT schafft die Rahmenbedingungen dafür."
2002 Ausbildung an der MEDAU – Berufsfachschule für Physiotherapie und Gymnastik in Coburg
2005 Physiotherapeutin in einem ambulanten Rehazentrum in Bad Staffelstein
2006 Ausbildung zur Pilatesinstruktorin
Weiterbildungen/ Fortbildungen:
2007 Ausbildung zur Osteopathin DFO (bvo)
2008 Physiotherapeutin in einem ambulanten Rehazentrum in Bamberg
2010 Eröffnung der Privatpraxis für Physiotherapie und Osteopathie THERAPIEZEIT in Bamberg
2010 Betreuung der Physiotherapie BROSE, Hallstadt
Patrick Speer
„Der empathische Umgang mit meinen Patienten und die ganzheitliche Betrachtungsweise des menschlichen Körpers und dessen Beschwerden stehen im Vordergrund meiner Behandlungen.“
„Ich sehe jeden meiner Patienten als Individuum und versuche dementsprechend auf dessen Beschwerden einzugehen und ein optimales Behandlungsschema zu erstellen.“
„Diese Vielfältigkeit und das abwechslungsreiche Arbeiten, bei dem man jeden Tag Neues erfährt und lernt, ist es, was mich antreibt und mir Freude bereitet.“
2006 Ausbildung an der MEDAU- Schule, Berufsfachschule für Physiotherapie und Gymnastik in Coburg
2009 Physiotherapeut in einem Reha- Zentrum in Hannover mit Betreuung Hannover 96 (1. Fußball-Bundesliga)
2011 Anstellung in einer Physiotherapiepraxis in Bamberg
2014 Einstieg in die Gemeinschaftspraxis THERAPIEZEIT in Bamberg
Weiterbildungen/Fortbildungen:
Anja Kropfelder wird ab Juli 2017 das Team der Praxis THERAPIEZEIT mit Ihrer Fitness Coaching Firma MOVE FIT verstärken.
"Ich freue mich unglaublich auf mein neues Zuhause und mein Team der Privatpraxis THERAPIEZEIT."
- Anja Kropfelder-
http://www.movefit-bamberg.de/
Wir freuen uns eine so kompetente und motivierte Partnerin in unseren Räumen begrüßen zu dürfen.